Artikel-Nr.: 931006
Messbereich: 0 · 0,10 · 0,15 · 0,20 · 0,25 · 0,30 · 0,40 · 0,50 mg/l Al3+
Ausreichend für 50 Bestimmungen!
Aluminium ist das häufigste Metall und nach Sauerstoff und Silicium das dritthäufigste Element der Erdkruste. Aluminium kommt in der Natur wegen seiner großen Sauerstoffaffinität nicht elementar, sondern in Form oxidischer Verbindungen vor. In natürlichen Wässern sind Aluminiumverbindungen nur in sehr geringen Konzentrationen enthalten. Die WHO empfiehlt für Trinkwasser einen Leitwert von 0,2 mg/l Al3+. Die Trinkwasserverordnung und die Mineral- und Tafelwasserverordnung legen für Trinkwasser bzw. Quell- und Tafelwasser ebenfalls einen Grenzwert von 0,2 mg/l Al3+ fest.
In Schwimmbädern werden Aluminiumsalze als Flockungsmittel zur Wasseraufbereitun eingesetzt. Im Abwasser können Aluminiumverbindungen in höheren Konzentrationen auftreten, z.B. bei Aluminiumbeizereien, Galvaniken und Papierfabriken.